|
Architektur · NORD – 2011
Alexander Otto exxtra-Werbung, Offenbach,
S. 34-35
ISBN 978-3-00-034944-7 |
 |
Übersicht über aktuellste Neubauten in Norddeutschland |
Vorstellung der zwei neuesten
Gebäude des Büros in Zusamm-enarbeit mit generalPLAN GmbH:
Neubau „Quartier am Leinebogen“- Stumpfebiel in Göttingen und Neubau eines
Wohn- und Ärztehauses – Podbielskistraße in Hannover |
|
Bauen + Wirtschaft
Architektur der Region im
Spiegel • Landesausgabe Niedersachsen 2009
Wirtschafts- und
Verlagsgesellschaft mbH,
Worms 2009
16. Jahrgang S 204/09
ISBN978-3-939824-36-7 |
 |
Im Blickpunkt:
Soziale Stadtbausteine – Beispiele:
Südstadtforum, Hannover und praxisorientierter Forschungs- und Lehransatz an
der FH Bielefeld / Minden |
Wohnungsbau / Gewerbebauten:
Großzügiges Wohnen – flexibles Arbeiten
Neubau 21 Reihenhäuser, Hannover-Bemerode / Entwürfe Bürohäuser an der
Hans-Böckler-Allee und Ratsquartier in Hannover |
|
Bauen + Wirtschaft
Architektur der Region im Spiegel · Hannover –
Braunschweig – Wolfsburg 2006
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH, Worms 2006
13. Jahrgang S 171/06
ISBN 3-933927-91-0 |
 |
Bauen im Bestand am Beispiel des
Büro- und Geschäftshauses
Grupenstraße 2, Hannover
|
Anhand des Umbaues eines
Gebäudes aus den 50er Jahren
in der Innenstadt von Hannover wird das Bauen im Bestand
beschrieben und analysiert. |
|
Bund Deutscher Architekten in
Niedersachsen e.V.
Mitglieder 2004
Benatzky Druck Et
Medien, Hannover,
1.Auflage 2004
www.bda-niedersachsen.de |
|
Mitgliederverzeichnis mit
Bürodarstellung der BDA-Mitglieder
in Niedersachsen |
Bürodarstellung mit Projekten
und Wettbewerben |
|
Ulrich Gerlach
...zum
Wohnen in der Stadt
Architekten planen und
bauen
mit einer städtischen Gesellschaft
Quensen.Druck+Verlag.
Lammspringe/Hildesheim (2004)
ISBN 3-922805-85-X |
 |
Übersicht über städtische
Wohnbauten mit der Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH) von
1979 – 2004.
68 verschiedene Projekt sind dokumentiert. |
Das Büro ist in der
Veröffentlichung mit dem Projekt:
-
Das „Kronsberg Karree“ – ein neues Block-Konzept
vertreten |
|
Institut für Bauforschung e.V., Hannover
Planungshilfen zur Umsetzung des barrierefreien
Bauens
Fraunhofer IRB Verlag,
Stuttgart (2004)
www.IRBbuch.de
ISBN 3-8167-6425-8 |
|
Forschungsbericht F 803 des
NLSZA zum barrierefreien Bauen von Wohngebäuden, „Betreutes Wohnen“,
Wohngruppen, Wohn- und Pflegeheimen |
Das Büro ist in der
Veröffentlichung mit dem Projekt:
-
Altenzentrum Karl Flor, Hannover-Wettbergen, Gebäudekomplex
mit Pflegebereich sowie Betreutem Wohnen als komplett barrierefrei bzw.
behindertengerecht ausgestatteten Wohneinheiten
vertreten. |
|
Niedernhausen: Diemer
Architekten in
Niedersachsen/ Bremen 2
Verlag Buch + Film
P. Diemer
Niedernhausen (2001)
ISBN 3-933687-08-X
|
|
Bauten
und Projekte |
Architekten aus Niedersachsen
und Bremen stellen ihre Büros / Projekte dar.
-
Die Vorstellung unseres Büros finden sie ab Seite 290.
|

|
Bauobjekte-Edition
2001
14. Ausgabe Buch m. CD
Heinze GmbH
Celle (2001)
www.heinze.de/
|
|
Umfassende
Werkschau des Baugeschehens in Deutschland. Aufgeführt sind aktuelle
Bauvorhaben der letzten Jahre. |
Das Büro ist in der
Veröffentlichung mit dem Projekt:
-
Neubau der Wohnanlage Kronsberg-Karree in Hannover
vertreten.
|
|
Karl-Johaentges / Eva Holtz
Leben
am Kronsberg
Kajo-Verlag
Hannover (2000)
ISBN 3-925544-26-7
|
|
Vorstellung
der zur
Expo 2000 errichteten Kronsbergsiedlung |
Das Büro ist in der
Veröffentlichung mit den Projekten:
-
Neubau der Wohnanlage Kronsberg-Karree in Hannover
-
Neubau der Kindertagesstätte II Kronsberg
in Hannover
vertreten
|
|
Stephan Isphording
Wohnen unterm
Dach
Verlag Callwey (1999)
München
www.callwey.de
|
|
Innovative
Lösungen für Dachausbau und Aufstockungen |
Das Büro ist in der
Veröffentlichung mit dem Projekt:
-
Ausbau des Dachgeschosses einer Jugendstilvilla im
'Hindenburgviertel' in Hannover
vertreten.
|
|
Architekten-Profile
Verlag form GmbH
Frankfurt a. Main (1999)
www.form.de
|
|
Architekten
stellen sich vor |
Das
Nachschlagewerk informiert Bauträger, Investoren, Bauherren und
Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung über das Angebotsprofil
unterschiedlicher Architekturbüros.
- Das Büro stellt 4 Projekte vor.
|
|
Isphording
/ Reiners
Der ideale Grundriss
Verlag Callwey (1997)
München
www.callwey.de
|
|
Zusammenstellung
unter-
schiedlicher Grundrisstypen
für den Einfamilienhaus-
bereich
|
Beispiele und Planungshilfen für das
individuelle
Einfamilienhaus.
Das Büro ist in der
Veröffentlichung mit dem Projekt:
- Haus Frerichs 'Hofhaus bei
Hannover'
vertreten.
|
|
Junge
Beiträge zur Architektur-Nord-deutschland
Verlag H. M. Nelte
Wiesbaden (1994)
www.nelte.de
ISBN 3-9803466-2-5
|
|
Aktuelle
Projekte von zahlreichen Architekturbüros aus: Hamburg, Braunschweig,
Hannover, Bremen, Lübeck, Kiel |
Hier werden die Projekte:
-
Umbau einer Durchfahrtscheune in Weenzen
-
Erweiterung der Kunstakademie München und
-
Neubau einer Sporthalle in Scheeßel
vorgestellt.
|
|
Walter / Meyer-Bohe
Baulücken
Deutsche-Verlags-Anstalt
GmbH,
Stuttgart (1990)
ISBN 3-421-02971-7
|
|
Neubauten
im historischen Umfeld |
Zum Thema 'Die typische
Berliner Baulücke - Wohn- und Stadthäuser' sind die Architekten Kahl,
Koch, Uffelmann mit dem Projekt:
-
Stadthaus Eosanderstr. in Berlin-Charlottenburg
vertreten.
|
|
Uffelmann, Andreas
Typologie
und Architekturtheorie
Verlag Peter Lang GmbH,
Frankfurt a. Main (1989)
ISBN 3-631-40390-9
ISSN 0721-5053
|
|
Historische
Typenkonzepte,
"Rationale Architekturtheorie"
Architekturkritik
(Europäische Hochschulschriften:
Reihe 37, Architektur; Bd. 6)
140 Seiten
|
- Wandel
der Typenkonzepte und -begriffe in der Französischen Architekturtheorie
des 18. und 19. Jahrhunderts
- Die Typentheorie als Entwurfskonzeption der "Rationalen
Architekturtheorie
- Rezeption und Verbreitung der "Typologischen Methode"
|