
128 Seiten,
130 farbige Abbildungen, 50 Grundrisse.
Format 28 x 24 cm. Gebunden.
Reihe: rund ums Haus
DM 79,90, Ös 583,-, SFr 70,70
ISBN 3-7667-1315-9
|
Eine attraktive Lage über den Dächern der Stadt, bereits bestehende
Infrastruktur, eine uneinsehbare Dachterrasse - das sind die
unverkennbaren Vorzüge des „Wohnens unterm Dach“. Die Möglichkeit,
durch einen Dachausbau oder die Aufstockung einer vorhandenen Dachfläche
ein Stück eigengeplante, unverwechselbare Architektur zu verwirklichen,
übt einen unwiderstehlichen Reiz aus.
Stephan Isphording stellt in 25
Beispielen realisierte Dachausbauten und Aufstockungen vor, die aufgrund
ihres hohen Maßes an räumlicher Qualität überzeugen.
Darunter befindet sich auch das Büroprojekt
des Dachgeschoßum- und -ausbaus einer Jugendstilvilla im
"Hindenburgviertel" von Hannover.
Jedes Projekt
wird im Detail erläutert und durch Grundrisse, Schnitte und Fotos ergänzt.
Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen zum Thema vervollständigt den
praktischen Teil. Architekten und Bauherren erhalten eine ganz konkrete
Planungshilfe, die modernen Wohnbedürfnissen entspricht.
Stephan Isphording
ist als freier Architekt im eigenen Büro in Hamburg tätig. Im Callwey
Verlag erschienen bisher von ihm in Zusammenarbeit mit Holger Reiners
die Titel "Der ideale Grundriss" und "Doppelhäuser &
Reihenhäuser".
|