|
HANNOVER
Wohn-und Ärztehaus Podbielski-/Waldstraße – Hannover
  Ansicht 1
  Ansicht 2
  Wanddetail
 
Innenhof
Fotos: Ralf Hansen, Hannover |
Bauort: |
Hannover |
Bauherr:
|
Wertinvest Lister
LebensArt GmbH & Co. KG, Sarstedt |
Baujahr: |
2010/11 |
Bruttogrundfläche: |
7.630 m² |
Nutzungseinheiten: |
83 |
Tiefgarage/Estp.: |
24 |
Städtebau
Das Gebäude liegt an der Ecke Podbielski-/Waldstraße auf einem Eckgrundstück im Anschluss an die vorhandenen
Wohnbebauungen. Es schließt die bestehende Lücke zum Platz und den
angrenzenden Straßen mit unterschiedlicher städtebaulicher Bedeutung
und baulicher Ausformung. Ziel der städtebaulichen Planung ist die
Integration des Neubaus in den vorhandenen Kontext unter Ausbildung
einer Torsituation mit der an der Podbielskistraße gegenüberliegenden
Bebauung. Das Gebäude ist funktional in Arztpraxen, Bank und
Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss, sowie Betreutes Wohnen in dem
1. - 5. Obergeschoss und Eigentums-wohnungen im 6. Obergeschoss
aufgeteilt. Die Hoffläche ist abgesenkt und dient dem Parken mit 26 Estp. und Fahrradraum. Sie ist zu den Nachbargrundstücken durch eine
Mauer geschlossen sowie durch ein begehbares, begrüntes Dach.
Gebäudeplanung
Die Aufgabe zur Vermittlung der Architektur aus den
30er Jahren am De Haen Platz mit der gründerzeitlichen Architektur der
Podbielskistraße führt zu einer sowohl traditionellen, als auch
zeitgemäß geformten Gestaltung des neuen Gebäudes. In Anlehnung an die
Backsteinkunst der „Hannoverschen Schule" zu Beginn des letzten
Jahrhunderts ist der Neubau in Mauerwerk geplant, das, angelehnt an
die expressionistische Architektur der 30er Jahre mit runden Ecken und
horizontalen Gliederungsbändern. Dem Wohnen in Einzelappartments wird
die Aufteilung der Fassade in nur ein Fensterformat im gleichen
Abstand zueinander gerecht. Die Süd - West - Fassade des Hofbereiches
ist geprägt von großen, umlaufenden Balkonen und Terrassen mit einem
eher mediterranen Architekturausdruck. Ein zentrales Treppenhaus mit
Fahrstuhl erschließt das Gebäude vom Erdgeschoss bis in das 6.
0bergeschoss. Zwei zusätzliche Fluchttreppenhäuser liegen an der Podbielskistraße und an der Waldstraße. Der zentrale Fahrstuhl
erschließt alle Geschosse. Der angrenzende Eingangsbereich/ Lobby ist
ständig besetzt. Über die Ecke führt ein passagenartiger Zugang in die
Bank-, zum Arzt und zur Lobby mit Empfang sowie in den
Gemeinschaftsbereich. Die Zufahrt zum Innenhof liegt an der
Waldstraße.
Wohnen
Ein zeitgemäßes Wohn- und Versorgungskonzept liegt
dem Betreuten Wohnen zugrunde. Die ständig besetzte Lobby und die
großzügigen Gemeinschaftsbereiche bieten einen sicheren Ort, an dem
die Bewohner eine Verbindung untereinander und in die Nachbarschaft
entwickeln können. Das Betreute Wohnen liegt im 1. - 5. Obergeschoss.
Ein- bis Zweizimmer Appartements sind auf den Etagen angeordnet, von
denen insgesamt acht Appartements rollstuhlgerecht geplant sind. Die
Wohnungen zum Hof hin sind zum größten Teil mit Balkons/Loggien
versehen.
Ein weiters Angebot sind die Eigentumswohnungen im Dachgeschoss. Das
6. Obergeschoss ist barrierefrei. Drei Zwei- bis Vierzimmerwohnungen
mit Dachterrassen liegen im sechsten Obergeschoss. Sie sind durch den
zentralen Fahrstuhl und ein Treppenhaus erschlossen.
Das Gebäude ist eine neue städtebauliche Dominante an der
Podbielskistraße in der Tradition der Hannoverschen Schule.
Das Projekt in der Presse:
H annoversche
Allgemeine
Fotos: Ralf Hansen, Hannover
 |