DEUTSCHE
BKK IN
WOLFSBURG
Wettbewerb Neubau eines
Bürogebäudeensembles mit Appartements, Läden, Bistros, Shops
Willy-Brandt-Platz, Wolfsburg
2003 · 2. Platz |

|
 |
 |
Kennzahl: |
|
Entwurfskonzept: |
Der vorliegende Bebauungsvorschlag soll die städtebauliche
Situation verbessern durch das Ausbilden einer neuen Baukante
zum Willy Brandt Platz und die Markierung von städtebaulich
wichtigen Punkten.
Hierzu ist ein Gebäudeensemble geplant, das einerseits baulich
ruhige Platz- und Straßenkanten bildet, andererseits durch
Turmaufsätze besondere Drehpunkte im Stadtgefüge markiert. Zwei
Gebäude schließen die Platzkanten und bilden einen weiteren
kleinen Platz aus, der als Übergang in die Bahnhofpassage dient.
Zwei Kopfbauten sind markante Fernorientierungspunkte, zum einen
zum Hauptbahnhof und weithin zur Bahnlinie, zum anderen am
Endpunkt der Porschestrasse und am visuellen Endpunkt der
Heßburger Strasse.
Begleitende Baumreihen und ein „Grünes Baumdach“ auf dem neuen
Platz ergänzen die Bebauung.
Aufgeteilt in ein Hotel und das neue Bürogebäude der Deutschen
BKK bildet das Gebäudeensemble in Architektur-ausdruck und
Material eine Einheit.
|
Gebäudeplanung: |
Räumlich ist das Bürogebäude der BKK
in die Neuordnung des umliegenden Stadtgefüges integriert.
Es ist aufgeteilt in ein Sockelbauwerk und einen höheren
Bauteil, in dem die Chefetage und die Wohnapartments liegen.
Im Erdgeschoss liegen Arkaden vor den Läden, Bistros und Shops
und beleben die Strasse.
Durch die Lage der Treppenhäuser ist eine flexible Teilung des
Gebäudes in kleinere Einheiten (Büros oder Wohnapartments)
möglich. Somit ist bei Bedarf eine Nachnutzung auf einfache
Weise gegeben.
Die inneren Funktionen sind nach dem vorgegebenen Raumprogramm
geplant und zugeordnet.
Das Gebäude ist als 2- und 3- Bund Anlage konzipiert. Es ist als
Einzelbüro, Kombibüro und Großraum benutzbar. Treppenhäuser
führen mit den Fahrstühlen direkt zu den Einstellplätzen.
Anforderungen an ein modernes Bürogebäude
ein Gebäude muss folgende Anforderungen erfüllen:
-
das Gebäude soll ein Beispiel geben
für gute Arbeitsbe-dingungen, mit Ausblicksmöglichkeiten nach
draußen, kommunikativen Bereichen, wie einem angemessen
dimensionierten Eingangsbereich, Flure mit Aufweitungen,
Tageslicht und frischer Luft.
-
Aufbauend auf einem flexiblen
Gebäuderaster von 1.35 sind 2,70m (Achse) breite Büroräume für
Arbeitsplätze mit zus. Computertisch, Schrank und notwendige
Bewegungsflächen vorgesehen,
-
Ein Tiga Raster von 8,10m ist
möglich (Zufahrt und Estp sind ohne Rasterwechsel zu
organisieren 5,40m = 3 x 2,50m Estp - Breite + 60cm für
Tragkonstruktion der Stützen)
|
Erschließung: |
Der Haupteingang in das Bürogebäude erfolgt fußläufig vom Willy
Brandt Platz her.
Der Zugang zur örtlichen Filiale der BKK führt unter der Arkade
über den „Grünen Platz“. Weitere Aus- und ggfs. Eingänge liegen
an den Seiten des Gebäudes.
Der Ruhende Verkehr ist in einer Tiefgarage mit Zufahrt von der
Heinrich Nordhoff Strasse, und ebenerdig auf dem „Grünen Platz“
untergebracht.
|
Gestaltung: |
Das Gebäude ist mit einer massiven Mauerwerksfassade im
Außenbereich und einer hellen Fassade im Innenbereich gestaltet.
Die zur Straße und zum Innenhof hin gerichteten Fenster
versorgen alle Räume mit viel Licht und natürlicher Belüftung.
Außerdem lassen sie eine ungestörte Aussicht in die Umgebung zu.
Eingangsbereiche und Treppenhäuser sind so konzipiert, dass sie
als einfache Fluchttreppenhäuser ebenso gut funktionieren, wie
als großzügige Eingangsbereiche. Hervorgehoben sind die
Eingangsbereiche durch größere Glasflächen, hinter denen
besondere Räume liegen können.
Die Arkade erhöht die Aufenthaltsqualität am Gebäude und leitet
in die Filiale am kleinen Platz ein.
|
Material / Konstruktion: |
Das Gebäude ist als Fertigteilbau geplant. Die
Mauerwerks-Außenfassade und die Innenfassade können in
konventioneller Bauart erstellt werden.
|
|