Die
Kindertagesstätte Kronsberg Mitte fügt sich in das vorgegebene
Gestaltungskonzept des Quartierparkes ein. Ziel des Entwurfes
ist es, der Besonderheit des Parkes Rechnung zu tragen und ein
Konzept zu entwickeln, das pädagogische Zielen der Kindererziehung,
wie zum Beispiel die Erfahrung von Raum und Licht, in ein
architektonisches Gesamtkonzept umzusetzen. Hierzu dienen
unterschiedliche Raumzuschnitte sowie die verschiedene
Lichtqualitäten einzelner Räume.
Mit einem parallel zu den Baumreihen verlaufenden Gebäudeteil
und einem, der die Verdrehung der inneren Parkfläche aufnimmt,
reagiert der Entwurf auf die besondere und charakteristische
Situation des Ortes.
Organisiert ist die Kita durch drei Bauteile.
Eins ist in die Baumreihe integriert, es ist blau verputzt,
schmal und nimmt die Nebenräume auf. Die Fenster sind mit
einseitigen, links und rechts gelegenen Laibungseinschnitten
versehen, um den Lichteinfall unterschiedlich zu steuern.
Zum Park hin vorgesetzt, liegt ein weiterer Baukörper, eine
„Arkade“, die als Fluraufweitung genutzt werden kann und,
großzügig bemessen, Innen und Außen miteinander verbindet.
Der dritte Gebäudeteil ragt in die Freifläche der Parkanlage
hinein. Um gestalterisch leicht zu wirken, ist die Fassade mit
Schiebeelementen im EG - Bereich und horizontalen Lamellen im
Obergeschoß geplant. Eine Holzterrasse ergänzt, in den Park
auskragend, die Gebäudeform. Der gefilterte Lichteinfall durch
die Zweige der Bäume ist Vorbild für die Wahl der Schiebetürlamellen.
Sie verändern den Lichteinfall und denen als Schutz.
Die Farbgestaltung ist auf die natürliche Umgebung abgestimmt.
Das Blau des zurückliegenden Baukörpers korrespondiert mit der
Farbe der Blätter, die in einem kalten Grün - Farbbereich
liegen, die Holzelemente nehmen Bezug zu den Stämmen und
Zweigen der Parkbäume.
Das Gebäude ist auf einem Konstruktionsraster von 1,25 m
aufgebaut. Das EG hat eine abgehängte Decke, um die
Installation zu führen.
|